Schlagwort-Archive: Roadtripps

Grossamare und Ripatransone

Nach einer etwas unruhigen Nacht (ich schlafe im Bus sooo gut…), einer angenehmen Dusche im eigenen Bad und einem leckeren Frühstück in der eigenen Küche machen wir uns auf den Weg Richtung Meer. Wir haben ja schon öfter die Erfahrung gemacht, dass uns die italienischen Badeorte nicht so gut gefallen, wollten es aber wieder einmal probieren. Der im Reiseführer empfohlene Ort Grossamare sollte es sein. Was soll ich schreiben? Die Promenade „Lungomare“ entlang von Bagnas, älteren und neueren Hotels, Villen und Palmen entlang war zwar ganz nett, aber langweilig.

Grossamare und Ripatransone weiterlesen

Lavanda Blu, Carassai

Schon wieder mussten wir von einem schönen Stück Erde Abschied nehmen um einmal den italienischen Stiefel Richtung Marken zu durchqueren. Nach einem letzten Frühstück auf den schönen Campingplatz, bei dem wir bei Carlo, dem Betreiber, noch selbst gemachtes Olivenöl von den Olivenbäumen des Platzes kauften, ging es wieder auf die Straße.

Lavanda Blu, Carassai weiterlesen

Orvieto und Todi

Obwohl mein Fuß immer noch ziemliche Probleme bereitete (aber ich nahm inzwischen 2x täglich eine 600er Ibu ein) wollte ich trotzdem die Gegend erkunden. Das kleine Städtchen Orvieto war im Reiseführer sehr empfohlen und so machten wir uns dorthin auf. Nachdem wir mit einem kleinen Kampf endlich einen sehr engen Parkplatz ergattert hatten, ließen wir uns durch die Straßen und Gassen treiben. Es gefiel uns außerordentlich gut, insbesondere auch der schwarz-weiß gestreifte Dom. Natürlich gönnten wir uns auch wieder eine kleine Stärkung unterwegs. Leider machte nach 2 Stunden mein Fuß schlapp und so ging es zurück zum Auto.

Orvieto und Todi weiterlesen

Camping Il Falcone, Civitella del Lago, Umbrien

Die nächste Station führte uns in die Olivenhaine des Camping Il Falcone. Auf der Fahrt dorthin machten wir noch einen ungeplanten Zwischenstop in Montefiascone, da wir bei der Durchfahrt total begeistert von der Aussicht waren. Vor Ort stellten wir dann fest, dass hier auch eine Etappe des Pilgerweges nach Rom Via Francigena ist. Hier gönnten wir uns noch ein kleines Mittagessen in Form von zwei Toasts, bevor wir uns weiter auf den Weg machten.

Camping Il Falcone, Civitella del Lago, Umbrien weiterlesen

Capalbio

Trotz meiner Verletzung hatten wir eine gute Nacht, auch wenn der Aufstieg ins Aufstelldach etwas mühsam war . Aber ich sollte/wollte möglichst nicht so viel laufen heute. Deswegen wollten wir es langsam angehen und fuhren nach einem minimalistischen Frühstück, das im Angebot des Campinplatzes inkludiert ist, erst einmal zum Einkaufen. Spannend war, die recht nah am Campingplatz (und auch hörbare) SS1, eine in weiten Strecken vierspurige Schnellstraß zu überqueren um links abzubiegen.  Aber wir schafften es unfallfrei. – Juhu.

Anschließend schauten wir uns das bezaubernde Städchen Capalbio an, das uns wirklich gut gefallen hat. Dort entdeckten wir auch einen kleine Souvenierladen, der lokale Wildschweinsalami anbot. Zurest gönnten wir uns hier einen kleinen Mittagssnack, der uns sosehr von der Salami überzeugte , dass wir uns auf den Rückweg mit einer kompletten Salami eindeckten.

Der nächste Weg führte uns zum Il Giardino dei Tarocchi, wo sich eine Ausstellung mit Werken von Niki de Saint Phalle befindet. Der Andrang war ziemlich groß und wir hatten leider nicht bedacht, dass wir in Coronazeiten vorab hätten eine Reservierung machen müssen. So konnten wir die Ausstellung leider nicht besuchen. Aber den Fuß hochlegen und kühlen war sowieso eine gute Idee, denn wir waren doch wieder einige Kilometer und Höhenmeter gelaufen. Außerdem planten wir nach einem atemberaubenden Sonnenuntergang  den weiteren Verlauf bzw. die nächste Station unserer Reise.