Wie immer in der letzten Zeit wurden wir wieder früh wach und nutzten die Zeit um pünktlich um 8:00 zur Öffnung des Minimarktes des Campingplatzes uns ein paar Semmeln und mein obligatorisches Urlaubscroissant zu gönnen. Frisch gestärkt machten wir uns auf um möglichst früh an der Arena zu sein. Wir hatten uns vorgenommen, es zu besichtigen bevor die Touristenmassen dort sind.
Alle Beiträge von Ralf Lenz
Fahrt zum Camping Castel San Pietro / Verona
Bei allen Italienurlauben der Vergangenheit war Verona für uns bisher nur ein Straßenschild an dem wir vorbei gefahren sind. Aber ein Reiseführer über Oberitalien hat uns neugierig gemacht, die Stadt auch einmal zu besuchen. In Umbrien wurde dann aus dem Gedankenspiel einen konkreten Plan gemacht um die lange Strecke von Umbrien nach Hause nicht in einem Stück durchfahren zu müssen. In Google-Maps fanden wir einen interessanten Campingplatz direkt in dem „Castel San Pietro“. Das hörte sich interessant an: Terrassierte Plätze direkt in der Burganlage für Zelte und Mincamper. Kurzentschlossen schickte ich eine Anfrage ob noch ein Platz frei ist und bekam schon fünf Minuten später die Zusage.
Freitag früh frühstückten wir entspannt und packten anschließend inzwischen routiniert alles zusammen und machten unseren Camper abfahrbereit. Nach einer kurzen Verabschiedung beim Auschecken bei Carlo von Camping Il Falcone ging es los in Richtung Autobahn.
21.5.2022 Camping Stein am Simsee
Wieder einmal wuchs unsere Sehnsucht nach Abenteuern in unserem kleinen Van immer mehr. Herbst, Winter und Frühjahr nutzten wir unseren Camper zwar immer wieder als mobilen Stützpunkt für Wanderausflüge aber zum Übernachten war das Wetter entweder nicht nach unserem Geschmack oder die freien Tage waren zu sehr mit Alltagspflichten gefüllt.
Aber dieses Wochenende sollte es soweit sein, Für den Alpenraum sahen die Prognosen zwar mau aus, aber im Altmühltal sollten die Wetterverhältnisse stabil bleiben, so dass wir den Azur Campingplatz in Kipfenberg in Aussicht genommen hatten. Wir hatten den Ort von unserem ersten Campingausflug mit dem Alltagsfluchtmobil in guter Erinnerung und wollten diesmal viel zu Fuß unternehmen.
Im Laufe der Woche gab es dann aber immer heftigere Unwetterwarnungen mit Sturm und Gewitter für Franken. Darauf hatten wir mit unserem Aufstelldach dann auch keine Lust. Irgendwann werden wir auf unseren Touren in so ein Wetter geraten aber man muss es ja nicht mit Gewalt herauf beschwören.
Als Alternative plante Jutta dann einen Samstagsausflug nach Rosenheim, damit wir wieder aus unseren vier Wänden kommen. Nachdem die Wettervorhersage für unsere Region für Samstag und Sonntag schönes Wetter versprach, schlug ich vor, dass wir im Rosenheimer Raum nach dem Ausflug einen Campingplatz in der Gegend anfahren und fragen, ob es für einen Nacht einen Platz gibt. Ich hatte den Campingplatz Stein im Sinn. Diesen hatten wir zu Beginn der Pandemie angesehen, als noch alles geschlossen war, und der uns, so direkt am Simsee gelegen, schon sehr gefallen hatte. Der Plan war, wenn es dort und in der Gegend keinen Platz gibt, dann fahren wir halt wieder nach Hause und machen uns dort in unserem Garten einen schöne Zeit.
Kleine Dinge, die das Reisen im Van leichter machen
Leben um Minicamper heißt: Wir haben nur wenig Platz. Deswegen gilt es, nicht zu viel einzupacken und bei Anschaffungen darauf zu achten, dass die Hilfsmittel entweder mehr Platz schaffen oder aber nicht so viel Platz wegnehmen. Am Besten ist es, wenn diese Gegenstände auch noch vielseitig verwendbar sind.
Hier möchten wir Euch ein paar Dinge vorstellen, die uns bei den letzten Reisen das Leben erheblich erleichtert haben:
1. Euroboxen mit selbst gemachten Holzdeckeln zur Aufbewahrung, als Hocker und Tisch verwendbar. Die Deckel können auch als Ablage, Schneidebrett, Windschutz und andere Dinge verwendet werden, bei denen ein Brett praktisch ist.
Kleine Dinge, die das Reisen im Van leichter machen weiterlesen