Schlagwort-Archive: Kurztripps

Campingplatz Isarcamping in Landshut

Beim letzten Campingtrip nach Murnau stellte Jutta fest, dass sie als gebürtige Moselanerin einfach ein Flusskind ist und die Nähe von Flüssen liebt. Nachdem der Wetterbericht ein ungewöhnlich warmes Septemberwochenende angekündigt hatte, beschlossen wir spontan, vor unserem großen Urlaub Ende September noch einmal mit dem Camper an einen Fluss zu fahren. Das Ziel sollte nicht allzu weit entfernt sein, damit es wirklich ein erholsames Wochenende ohne viel Fahrstress wird. Eine kurze Suche bei Google Maps zeigte uns den kleinen Campingplatz Isarcamping auf einer Insel im 60 Kilometer entfernten Landshut. Die Stadt kannten wir bisher nur von kurzen Einkaufstouren und von der Durchreise nach Niederbayern und in die Oberpfalz.

Also fragten wir nach einem freien Platz (schließlich war es das letzte Ferienwochenende in Bayern) und als wir eine Zusage bekamen, stand der Plan fest.

Campingplatz Isarcamping in Landshut weiterlesen

Aufwachen mit Blick auf die Zugspitze – Wandertag und Heimfahrt

Die Nacht war ruhig und erholsam. Wir wachten ausgeruht auf, machten eine Katzenwäsche und frühstückten erst einmal gemütlich.

Für den Tag war eine Hitzewarnung herausgegeben worden, so dass wir uns recht früh auf den Weg zur geplanten Rundwanderung entlang der Loisach über Guglhör zurück zum Ausgangspunkt machten. War der Weg anfangs noch mit Schotter bedeckt, wurde er immer abenteuerlicher. Also so richtig nach unserem Geschmack. Nach einem nicht ganz einfachen Anstieg erreichten wir den Biergarten in Guglhör, wo wir uns eine Brotzeit gönnten, bevor es in der prallen Mittagssonne zurück zum Hof ging.

Bettina bot uns bei unserer Ankunft einen frischen Cappuccino an, den wir gerne annahmen. Da die Sonne sehr brannte, bauten wir unser Sonnensegel auf und machten es uns mit dem frisch servierten Cappuccino und unseren Ebooks gemütlich, so verbrachten wir den Nachmittag, immer ein neues Schattenplätzchen suchend, leicht schwitzend, glücklich und zufrieden, bis es Zeit zum Abendessen war.

Nach dem Essen kam unsere Gastgeberin  noch einmal vorbei und wir unterhielten uns nett. Sie gab uns auch einen Tipp für einen kleinen, ruhigen Campingplatz in der Toskana, den wir gerne annahmen. Den Rest des Abends verbrachten wir damit, zu lesen und in den klaren Sternenhimmel zu schauen, bis es Zeit zum Schlafen war.

Auch diese Nacht war wieder angenehm ruhig und erholsam. Wir frühstückten gemütlich, verabschiedeten uns von unserer freundlichen Gastgeberin und machten uns mit einem Zwischenstopp in Murnau auf den Heimweg.

Das Fazit der Reise: Der Platz bietet sich für weitere Besuche an, wobei wir beim nächsten Mal auch unsere Fahrräder mitnehmen werden, um die angebotenen Radwege zu erkunden

Ostern in Lindau am Bodensee

Nach vielen Wochen nasskalten Wetters war für Ostersonntag und Ostermontag überraschend sonniges und tagsüber warmes Wetter angesagt. So buchte Jutta spontan eine Übernachtung von Ostersonntag auf Ostermontag auf dem Campingpark Gitzenweiler Hof bei Lindau am Bodensee.

Da für die Nacht noch Temperaturen knapp über dem Gefrierpunkt angesagt waren, bekam unser Duvalay eine besonders dicke Decke. Wir packten unser Wohnmobil am Freitag und Samstag während kurzer Regenpausen, so dass wir am Sonntagmorgen bis auf die Lebensmittel für die Kühlbox abfahrbereit waren. Die Fahrt verlief ohne Komplikationen und wir parkten am späten Vormittag in der Tiefgarage auf der Lindauer Insel.

Das letzte Mal waren wir vor 7 Jahren an einem Februarwochenende in Lindau. Damals waren fast alle Lokale geschlossen und es war wenig los. Diesmal war Lindau voller Leben und wir schlenderten durch die Straßen, genossen das immer schöner werdende Wetter und nahmen ein einfaches Mittagessen am Hafen ein.

 

Ostern in Lindau am Bodensee weiterlesen

27. und 28.8. Azur Camping Regensburg

Leider war eine Familie auf dem Zeltplatz nebenan bis in die Nacht mit lauten Reden beschäftigt. Auch der Autoverkehr war – klar ist ja ein Stadtcampingplatz – länger zu hören. Oropax half hier etwas. Blöder war, dass es im Aufstelldach recht warm wurde. Da für die Nacht noch Regen angekündigt war, hatten wir die Regenplanen unten gelassen, aber nachdem ich die inneren Öffnungen öffnete fielen die Temperaturen auf ein erträglicheres Maß. Aber so richtig erholsam war die Nacht leider nicht.

Nachdem wir uns frisch gemacht hatten, gab es einen leckeren Kaffee und wir frühstückten unser Müsli. Wir haben inzwischen festgestellt, dass die Campingplatz-Brötchen meistens nicht von besonders guter Qualität sind (ja, wir sind in dieser Hinsicht verwöhnt und anspruchsvoll) und wir danach doch recht schnell wieder Hungergefühle bekommen. So ein Müsli, hält dann doch etwas länger an und schmeckt uns zudem noch ausgesprochen gut. Während wir frühstückten fuhr eine Poizeistreife über den Campingplatz – Okay …. – Mal was Neues. Kurz danach kreiste ein Hubschrauber über die Straßen. Jetzt wurde es spannend und zusammen mit den Kindern unserer Platznachbarn, rätselten wir was hier wohl los ist. Dieses Rätsel konnten wir erst später daheim lösen: Ein älterer Mann war im Pflegeheim abgängig und wurde mit einer großen Aktion gesucht und glücklicherweise auch noch am Morgen wohlbehalten gefunden.

27. und 28.8. Azur Camping Regensburg weiterlesen

26.8. Anfahrt zu Azur Camping Regensburg

Nach einem Blick auf die Wettervorhersage für das kommende Wochenende kam mir sonntags die Idee, dass es nicht schlecht wäre, dem angekündigten Regen für den Voralpenraum zu entfliehen. Für die Region Regensburg war sonniges und trockenes Wetter angesagt. Also schauten wir nach einem passenden Campingplatz und entschlossen uns, auf dem Azur Campingplatz Regensburg einen Platz zu reservieren. Mitte der Woche wechselte dann die Vorhersage und für Regensburg war auf einmal unwetterartiger Dauerregen angekündigt. Na toll – Auf eine Tour, die wir für einen Kurztrip quasi nur im Camper auf einem matschigen Platz verbringen hatten wir keine Lust. Wir sahen uns schon die Campingplatzgebühr überweisen, ohne dass wir unser Haus verlassen haben.

Mittwochnachmittags sah die Prognose aber schon etwas besser aus, aus dem Starkregen wurde ein „normaler“ Regen und so entschlossen wir uns, dass wir uns Freitagfrüh entscheiden zu fahren oder den Platz zu stornieren. Donnerstagabend sah die Prognose schon wesentlich besser aus. Immer noch kein Traumwetter, aber trocken genug für eine weitere Flucht aus dem Alltag. Also blieben wir am Freitag im Homeoffice, machten um 12:00 Schluss, packten unseren Camper (inzwischen geht das immer routinierter) und machten uns auf den Weg.

26.8. Anfahrt zu Azur Camping Regensburg weiterlesen